Sich trauen, NEIN zu sagen und aus dem systematischen JA auszusteigen
Tickets
Sich trauen, NEIN zu sagen und aus dem systematischen JA auszusteigen
Beschreibung
n der Geschäftswelt ist es oft üblich, flexibel und verfügbar zu sein. Der Wert eines Mitarbeiters wird häufig mehr an der Menge der erledigten Aufgaben gemessen als an deren Qualität, zumindest denken das einige. Diese Überzeugungen, verbunden mit oft unbegründeten oder übertriebenen Ängsten, führen dazu, dass der Mitarbeiter in automatische, ebenso ineffektive wie unproduktive Verhaltensmuster verfällt. Da er sich nicht traut, Nein zu sagen, wird er in einen Teufelskreis gezogen, in dem umfangreiche Akten, komplexe Aufgaben und immer kürzere Deadlines sich ohne Pause häufen und abwechseln. Doch konstruktiv Nein zu sagen bedeutet sowohl, sich um sich selbst zu kümmern als auch effektiver im Umgang mit anderen zu sein.
Dies ist das Ziel dieser sehr praktischen Schulung. Die Teilnehmer werden so ihre Ressourcen besser mobilisieren und echte Effektivität zurückgewinnen können.
Ziele
- Bewusstsein für die eigenen Kommunikationsmuster und Bequemlichkeitszonen im zwischenmenschlichen Bereich schaffen
- Bewusstsein für die Ängste und Gründe schaffen, die dazu führen, dass man zu viele Anforderungen annimmt
- Die beteiligten Emotionen in jeder zwischenmenschlichen Beziehung identifizieren und den Prozess dahinter verstehen
- Mit dem hartnäckigen Schuldgefühl umgehen, das oft hinter der Schwierigkeit steht, Nein zu sagen
- Versteckte Machtspiele in Beziehungen entschärfen, die sich hinter unausgesprochenen Forderungen verbergen
- Das Selbstvertrauen stärken
- Diplomatisches Ablehnen trainieren
- Alternativen zu Anfragen vorschlagen
Dauer
- 1 Tag (7 Stunden)