Psychosoziale Risiken (PSR) gehören zum Alltag eines jeden Unternehmens und erfordern ein spezifisches Management mit technischem Fachwissen, fundierten Kenntnissen und wohlwollender Neutralität.
PSR decken ein breites Spektrum von Bereichen ab und können schwerwiegende Folgen für den betroffenen Mitarbeiter sowie für das Unternehmen und seinen wirtschaftlichen Erfolg haben.
Negativer Stress
Gewalt
Chronische Krankheiten
Kündigungen
Verlust von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Konflikte
Suizide
Emotionale Ausbrüche
Finanzielle Probleme
Wideraufnahme der Arbeit nach schwerer Krankheit
Unfälle
Abwesenheiten
Trennungen und Scheidungen
Burnout
Moralische, körperliche, sexuelle Belästigung
Sucht
Schulden
Tod und Trauerprozess
Familienangelegenheiten
...
Die Prävention von PSR erfordert spezifische Fähigkeiten, die organisatorisches Fachwissen, fundierte Kenntnisse der Humanpsychologie und wohlwollende Neutralität miteinander verbinden.
Um Sie bei der Prävention von PSR zu begleiten, hat Pétillances “KESKONFAISI? (Was tun wenn…?) entwickelt. Eine spielerische Lösung, die sich an den Kontext von Unternehmen aus verschiedenen Branchen und an die Bedürfnisse deren Mitarbeiter anpasst.
Ein Würfelspiel und eine unterstützende Dokumentation ermöglichen den Teilnehmern, sich angemessen auf alle Probleme die im Berufsleben auftreten können, vorzubereiten. Während des Spiels stellen wir uns die richtigen Fragen und lernen, wie man eine Problemsituation vorbeugt, auf sie reagiert oder sie löst.
„KESKONFAISI?“ ist eine innovative Lösung, die auf dem Vision Zero Forum mit dem National Health and Safety at Work Award 2018 ausgezeichnet wurde. Sie wollen mehr wissen? Sehen Sie sich das Video an!
(PEPS) bietet allen Mitarbeitern an Werktagen ein offenes Ohr. Sie werden von einem unserer Psychologen oder Psychotherapeuten empfangen, der ihnen seine Erfahrung und sein Wissen zur Verfügung stellt, um ihnen relevante und realistische Wege aufzuzeigen.